EHRLICHEN HANDEL FÜR EINE BESSERE WELT

1999 haben wir mit dieser Mission begonnen. Schon damals haben wir erkannt, dass Unterricht und Arbeit die beste Art und Weise der Entwicklungshilfe ist. Heute, 20 Jahre später, können wir auf erfolgreiche Projekte zurückschauen und haben mittlerweile tausenden Menschen aus den ärmsten Regionen der Welt helfen können. Wie? Indem wir zusammen Produkte entwickeln und diese verkaufen. Auf diese Art helfen wir den lokalen Unternehmern, denn wir glauben, dass ehrlicher Handel die treibende Kraft für eine Nachhaltige wirtschaftliche Entwicklung ist. Wir arbeiten vor allem mit Frauen und helfen ihnen dabei für sich und ihre Familien ein besseres Leben aufbauen zu können.

SUPERWASTE, EIN NACHHALTIGES LABEL

Unser Design-Team entwickelt gemeinsam mit unseren Fachleuten in Indien unsere SuperWaste Kollektion. Die Technik und das Waste-Material aus Indien kombiniert mit der Kenntnis, den Farben und der Formgebung von niederländischen Designern. Auf diese Weise kommen zwei Welten in unseren nachhaltigen Produkten zusammen. Handgemachte Design-Produkte mit einer Geschichte.

1,2 MILLIARDEN TONNEN ABFALL PRO JAHR WELTWEIT…

Abfall ist Rohmaterial. Ist es nicht eigentlich nicht selbstverständlich hiervon Gebrauch zu machen? SuperWaste zeigt mit seiner Kollektion Superprodukte, dass es eine nachhaltige und wertvolle Lösung für Abfall wie Kunststoff, Textilien en Tee Säcke gibt. Unser recycelter Filz, Baumwolle, und PET -Produkte sind übrigens auch immer wieder recycelbar.

RECYCELTE TEE-SÄCKE

Cool, stark und authentisch; dieses einzigartige Material sieht man nicht alle Tage. Teesäcke werden in Indien als Verpackungsmaterial genutzt zum Transport des Tees von den Plantagen zu den Kunden. Diese großen Säcke aus starkem wasserbeständigem Vliesstoff (Non Woven Polypropyleen) werden normalerweise weggeworfen. SuperWaste gibt dem Material ein zweites Leben. Die Tee-Säcke werden gesammelt, gewaschen, ausgeschnitten und zu neuen Produkten genäht. Jedes Produkt hat einen einzigartigen Druck, abhängig von der Herkunft der Teeplantage.

RECYCLTES PET

Man kann es beinahe nicht mehr erkennen, dass dieser Stoff aus recyceltem Kunststoff erstellt wurde. PET-Flaschen sind außerordentlich dazu geeignet recycelt zu werden. Nachdem die Flaschen nach Farben sortiert und gereinigt sind, werden sie zu einem Granulat gemahlen. Anschließend wird das Granulat geschmolzen und Fäden erzeugt, welche letztendlich zu Filz verarbeitet werden. Bisher wurde ca. 8,3 Milliarden Tonnen Kunststoff hergestellt. Lasst uns so wenig wie möglich neuen Kunststoff herstellen und möglichst viel recyceln.

RECYCLER FILZ

Ein Stoff mit Charakter, recycelter Filz aus ausgedienten Textilien! Verschlissene Kleidung, aber auch alte Putztücher und Bettwäsche eignen sich fürs Recycling. Textilien aus Altkleider-Containern werden zu Fasern gemahlen. Diese Fasern werden wiederum zu Filz zusammengepresst für unter anderem die Kollektion Recycelter-Filz von SuperWaste. Diese recycelten Produkte können am Ende des Lifetimes wieder in einem Altkleider Container entsorgt und aufs neue recycelt werden. So wird der Kreislauf aufrechterhalten.

RECYCELTE BAUMWOLLE

Unsere Baumwollprodukte haben schon was mitgemacht.
Nachdem sie getragen wurden wird die verschlissenen Kleidung in Fasern gewandelt und zu neuem Garn gesponnen. Aus diesem Garn können neue Stoffe gewoben werden und daraus entstehen wieder neue Produkte. Der Prozess von recycelter Baumwolle ganz kurz und einfach erklärt! Allein in den Niederlanden werden jährlich 235 Millionen Kilo Kleidung weggeworfen, 95% davon kann wiederverwertet werden.
Wegwerfen und verbrennen ist eine enorme Verschwendung kostbarer Energie und von Rohstoffen. Dank unserer recycelten Baumwoll-Produkte halten wir die Textilien im Kreislauf.